Domain armut-und-alter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Land:


  • Armut und Menge
    Armut und Menge

    Armut und Menge , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Desmond, Matthew: Armut
    Desmond, Matthew: Armut

    Armut , Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Der Soziologe und Pulitzer-Preisträger Matthew Desmond zeigt eine bittere Wahrheit, die weit über die USA hinausweist und ins Innerste der kapitalistischen Gesellschaften zielt: Dass Millionen von Menschen in Armut leben, ist nicht etwa eine strukturelle Zwangsläufigkeit oder das Ergebnis je individuellen Fehlverhaltens - Armut existiert und besteht fort, weil es Menschen gibt, die davon profitieren. Doch nicht nur Konzerne und Kapitalgesellschaften, sämtliche Wohlhabenden tragen, wissend oder unwissend, zur Aufrechterhaltung der Missstände bei. Was politische Mythen, Profitinteressen, aber auch tägliche Konsumentscheidungen damit zu tun haben - das wurde selten so schonungslos aufgezeigt. Eine wütende Anklage und ein entschiedenes Plädoyer: Die Armut, dieses himmelschreiende Unrecht, muss nichts weniger als endlich abgeschafft werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kirby und das vergessene Land
    Kirby und das vergessene Land

    Kirby und das vergessene Land - Übernimm die Kontrolle über den mächtigen rosa Fluffball Kirby und bewege dich in 3D-Stages, während du eine geheimnisvolle Welt entdeckst. - Welche Reise wartet auf Kirby? Hole tief Luft und mach dich bereit für ein unverge

    Preis: 60.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Welches Land hat die besten Sozialleistungen?

    Welches Land hat die besten Sozialleistungen? Diese Frage ist schwer zu beantworten, da verschiedene Länder unterschiedliche Sozialleistungen anbieten und sich in ihren Systemen stark unterscheiden. Einige Länder wie Schweden, Norwegen und Dänemark gelten als Vorreiter in der Bereitstellung umfassender Sozialleistungen, die Gesundheitsversorgung, Bildung, Arbeitslosenunterstützung und Renten umfassen. Andere Länder wie Deutschland und die Niederlande haben ebenfalls gut ausgebaute Sozialsysteme. Letztendlich hängt die Bewertung der besten Sozialleistungen davon ab, welche Kriterien und Prioritäten man setzt.

  • Welches Land hat am meisten Armut?

    Es ist schwierig, ein Land als das Land mit der meisten Armut zu bezeichnen, da Armut auf verschiedene Weisen gemessen werden kann. Laut dem Globalen Armutsbericht der Weltbank von 2020 leben jedoch die meisten Menschen in extremer Armut in Ländern in Subsahara-Afrika, wie zum Beispiel in Ländern wie Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und Äthiopien. Diese Länder haben hohe Armutsraten aufgrund von Faktoren wie unzureichender Infrastruktur, politischer Instabilität und mangelnder Bildungschancen. Es ist wichtig zu beachten, dass Armut ein komplexes Problem ist, das nicht nur von der Wirtschaftskraft eines Landes abhängt, sondern auch von sozialen und politischen Faktoren beeinflusst wird.

  • Ist das sinkende Rentenniveau schuld an Altersarmut?

    Das sinkende Rentenniveau ist ein Faktor, der zur Altersarmut beitragen kann, aber nicht der einzige. Weitere Faktoren wie niedrige Löhne, prekäre Beschäftigung und unzureichende private Altersvorsorge spielen ebenfalls eine Rolle. Eine umfassende Lösung zur Vermeidung von Altersarmut erfordert daher Maßnahmen in verschiedenen Bereichen.

  • Ab welchem Alter können Menschen in Ihrem Land in Rente gehen und welche Faktoren beeinflussen das Rentenalter?

    In Deutschland können Menschen je nach Geburtsjahr zwischen 63 und 67 Jahren in Rente gehen. Das Renteneintrittsalter wird durch die Rentenreformen der Regierung, die Lebenserwartung und individuelle Rentenbeiträge beeinflusst. Zusätzlich können Sonderregelungen wie Berufsunfähigkeit oder Langzeitarbeitslosigkeit das Rentenalter beeinflussen.

Ähnliche Suchbegriffe für Land:


  • Kasper, Judith: Land und Streit
    Kasper, Judith: Land und Streit

    Land und Streit , Die letzten Ähren, die nach der Ernte noch übrig waren, wurden bei der sogenannten Nachlese von denjenigen aufgesammelt, die über keinen Besitz verfügten. Dieser vormoderne Gewohnheitsbrauch stiftet Judith Kasper zu einer Spurensuche in gebückter Haltung an, in der sie sammelt und zusammenfügt, was andere haben fallen lassen: Die alttestamentarische Geschichte Ruts wird zum Anlass einer etymologischen Suche nach der Bedeutung des Wortes »leer«. Aus der harschen Verurteilung des Gewohnheitsrechts des Holzraffens nach der Französischen Revolution entwickelt sie eine genaue Lektüre eines bisher kaum besprochenen Kommentars von Karl Marx. Anhand von Balzacs unvollendetem Roman Die Bauern zeichnet Judith Kasper die Parzellierung der Landwirtschaft und die damit verbundene Kriminalisierung der Nachlese nach. In der französischen Malerei zeigen sich ihr die glaneuse genannten Ährensammlerinnen als beinahe revolutionäre Subjekte. Und in der Philologie des 19. Jahrhunderts wird klar: »Ährenlesen ist Ohrenlesen: mit den Ohren lesen«. Die Nachlese offenbart sich hier als eine politisch radikale und stets mehrdeutige Praxis, als ein poetischer Gegenentwurf zur christlichen Gabe, die immer auch einen Gebenden voraussetzt. In kurzen, längeren und kürzesten Texten kreist dieser Essay um die Notwendigkeit, immer ein klein wenig zurückzulassen, damit andere es auflesen können. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Landesgeschichte mit und ohne Land
    Landesgeschichte mit und ohne Land

    Landesgeschichte mit und ohne Land , West- und ostdeutsche Historische Kommissionen nach 1945 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230906, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde#27#, Redaktion: Beer, Mathias, Seitenzahl/Blattzahl: 287, Abbildungen: 1 Schwarz-Weiß- Tabelle, Keyword: Geschichte der Geschichtswissenschaft; Geschichte der historischen Forschung in Deutschland; Geschichte der historischen Kommissionen; Geschichtliche Landeskunde; Historische Kommissionen im 19. und 20. Jahrhundert; Historische Kommissionen im Deutsches Reich; Historische Kommissionen in DDR; Historische Kommissionen in der Bundesrepublik; Landesgeschichte; Landesgeschichte ohne Land; Ostdeutsche Historische Kommissionen; Westdeutsche Historische Kommissionen, Fachschema: Europa / Osteuropa~Osten / Osteuropa~Osteuropa, Region: Osteuropa, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steiner Franz Verlag, Verlag: Steiner Franz Verlag, Verlag: Steiner, Franz, Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 175, Höhe: 23, Gewicht: 634, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2977570

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Land- und Forstmaschinen aus aller Welt
    Land- und Forstmaschinen aus aller Welt

    Von Joachim M. Köstnick. Land- und Forstmaschinen aus der ganzen Welt im spannenden Einsatz. 224 Seiten, 550 Bilder.

    Preis: 18.95 € | Versand*: 5.95 €
  • Nintendo Kirby und das vergessene Land
    Nintendo Kirby und das vergessene Land

    Nintendo Kirby und das vergessene LandBrich auf zu einem wahren 3D-Abenteuer in einer geheimnisvollen WeltErkunde entweder allein oder mit einem Freun

    Preis: 51.50 € | Versand*: 5.99 €
  • Ab welchem Alter können Arbeitnehmer in Ihrem Land in den Ruhestand gehen und welche Faktoren beeinflussen das Rentenalter?

    In Deutschland können Arbeitnehmer mit 67 Jahren in Rente gehen, mit Abschlägen ab 63 Jahren. Das Rentenalter kann durch individuelle Faktoren wie Berufsdauer, Rentenbeiträge und Gesundheitszustand beeinflusst werden. Zudem gibt es Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen wie z.B. Schwerbehinderte oder langjährig Versicherte.

  • Ab welchem Alter können Arbeitnehmer in Ihrem Land in den Ruhestand treten und welche Faktoren beeinflussen das Rentenalter?

    In Deutschland können Arbeitnehmer mit 67 Jahren in den Ruhestand treten, wobei es auch die Möglichkeit gibt, früher mit Abschlägen oder später mit Aufschlägen in Rente zu gehen. Faktoren, die das Rentenalter beeinflussen, sind unter anderem die Dauer der Beitragszahlungen, die individuelle Lebenserwartung und eventuelle Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen.

  • Wie können Regierungen das Rentenniveau langfristig sichern und Altersarmut vermeiden?

    Regierungen können das Rentenniveau langfristig sichern, indem sie die Rentenbeiträge erhöhen, das Renteneintrittsalter anpassen und private Vorsorge fördern. Zudem sollten sie die Arbeitsmarktchancen älterer Menschen verbessern, um Altersarmut zu vermeiden. Investitionen in Bildung und Qualifizierung können dazu beitragen, die Rentenlücke zu schließen und die Rentenversorgung langfristig zu sichern.

  • Ab welchem Alter ist es in deinem Land üblich, in Rente zu gehen? Wie beeinflusst das Rentenalter die wirtschaftliche und soziale Situation der Bürger in deinem Land?

    In meinem Land ist das Rentenalter 65 Jahre. Das Rentenalter beeinflusst die wirtschaftliche Situation, da ältere Arbeitnehmer länger im Beruf bleiben und jüngere Arbeitnehmer weniger Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Es beeinflusst auch die soziale Situation, da Rentner möglicherweise länger auf staatliche Unterstützung angewiesen sind, wenn sie nicht genug für ihre Rente gespart haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.