Domain armut-und-alter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reichtum-und-Armut-der:


  • Armut und Menge
    Armut und Menge

    Armut und Menge , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)
    Wohlstand und Armut der Nationen (Landes, David)

    Wohlstand und Armut der Nationen , Das Standardwerk zur Wirtschaftsgeschichte Kaum eine Frage ist umstrittener und stärker mit Ideologie befrachtet als die, warum manche Länder wirtschaftlich äußerst erfolgreich sind, während andere unfähig scheinen, aus ihrer Armut herauszufinden. Liegt es am Klima? An der Kultur? An der Politik? In seiner umfassenden Geschichte über die Weltwirtschaft der letzten sechshundert Jahre entwickelt David Landes Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich ein Standardwerk zur Geschichte der Weltwirtschaft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20091201, Produktform: Kartoniert, Autoren: Landes, David, Übersetzung: Enderwitz, Ulrich~Noll, Monika~Schubert, Rolf, Seitenzahl/Blattzahl: 688, Fachschema: Armut~Nation~Nationalität~Wohlstand - Wohlstandsgesellschaft~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Wirtschaftsgeschichte, Fachkategorie: Volkswirtschaft: Sachbuch~Wirtschaftsgeschichte~Geschichte, Fachkategorie: Armut und Arbeitslosigkeit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 217, Breite: 136, Höhe: 45, Gewicht: 704, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 132604

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Desmond, Matthew: Armut
    Desmond, Matthew: Armut

    Armut , Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Der Soziologe und Pulitzer-Preisträger Matthew Desmond zeigt eine bittere Wahrheit, die weit über die USA hinausweist und ins Innerste der kapitalistischen Gesellschaften zielt: Dass Millionen von Menschen in Armut leben, ist nicht etwa eine strukturelle Zwangsläufigkeit oder das Ergebnis je individuellen Fehlverhaltens - Armut existiert und besteht fort, weil es Menschen gibt, die davon profitieren. Doch nicht nur Konzerne und Kapitalgesellschaften, sämtliche Wohlhabenden tragen, wissend oder unwissend, zur Aufrechterhaltung der Missstände bei. Was politische Mythen, Profitinteressen, aber auch tägliche Konsumentscheidungen damit zu tun haben - das wurde selten so schonungslos aufgezeigt. Eine wütende Anklage und ein entschiedenes Plädoyer: Die Armut, dieses himmelschreiende Unrecht, muss nichts weniger als endlich abgeschafft werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Armut und Hunger?

    Armut bezeichnet den Zustand, in dem Menschen nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, um ihre Grundbedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Bildung zu decken. Hunger ist ein Zustand, in dem Menschen nicht genug Nahrungsmittel zur Verfügung haben, um ihren täglichen Energiebedarf zu decken. Armut und Hunger gehen oft Hand in Hand, da Menschen in Armut oft nicht genug Geld haben, um sich ausreichend zu ernähren.

  • Wann spricht man von Armut?

    Wann spricht man von Armut? Armut wird in der Regel definiert als ein Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Gesundheitsversorgung zu decken. Diese Definition kann je nach Land und Kultur variieren. Armut kann auch als Mangel an Bildung, sozialer Teilhabe und Chancengleichheit betrachtet werden. Letztendlich kann Armut als ein Zustand der Benachteiligung und des Mangels an Ressourcen verstanden werden, der das Wohlergehen und die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigt.

  • Was versteht man unter Armut?

    Was versteht man unter Armut? Armut bezeichnet einen Zustand, in dem Menschen über unzureichende finanzielle Mittel verfügen, um ihre grundlegenden Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft, Kleidung und Gesundheitsversorgung zu decken. Armut kann auch den Mangel an Bildung, sozialer Teilhabe und Chancengleichheit umfassen. Sie betrifft nicht nur das Fehlen materieller Ressourcen, sondern auch das Fehlen von sozialer Sicherheit und persönlicher Würde. Armut ist ein komplexes Phänomen, das durch verschiedene Faktoren wie Arbeitslosigkeit, unzureichende Bildung, Diskriminierung und mangelnde soziale Unterstützung beeinflusst wird.

  • Warum ist Armut nicht illegal?

    Armut ist keine strafbare Handlung, da sie in der Regel das Ergebnis von strukturellen und sozialen Ungleichheiten ist. Es wäre unfair und unmenschlich, Menschen für ihre Armut zu bestrafen, anstatt ihnen Unterstützung und Chancen zur Verbesserung ihrer Lebenssituation zu bieten. Stattdessen sollte die Bekämpfung von Armut ein gesellschaftliches Ziel sein, um eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Ähnliche Suchbegriffe für Reichtum-und-Armut-der:


  • Jendis, Sirkka: Armut hat System
    Jendis, Sirkka: Armut hat System

    Armut hat System , »Armut hat System«: Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen ? ein Appell der Tafel Deutschland-Geschäftsführerin Sirkka Jendis ? Geschäftsführerin der Tafel Deutschland ? fordert eine soziale Zeitenwende. Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt so viele Bürgerinnen und Bürger auf Unterstützung durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement angewiesen sind? Können wir es uns leisten, Teile der Bevölkerung auszugrenzen? Können wir einen Bruch mit dem Gesellschaftsvertrag begehen, der soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verspricht? Und welche Konsequenzen hat die wachsende soziale Ungleichheit für unsere Demokratie? Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland schildert Sirkka Jendis in ihrem Sachbuch eindrücklich, was Armut im Alltag für Betroffene bedeutet. Sie analysiert verschiedene Dimensionen von Armut und stellt konkrete Forderungen an die Politik . Sirkka Jendis verbindet ihr persönliches Engagement mit gesellschaftspolitischer Schärfe . So entsteht ein eindrückliches Plädoyer für ein neues Menschenbild und eine wirksame Armutsbekämpfung. Radikales Umdenken ist nötig, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht ? in der Bildung, zwischen den Geschlechtern und zwischen den Generationen. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen, das sind 16,8 % Prozent der Einwohner Deutschlands. (Quelle: Paritätischer Armutsbericht 2024). Die Tafeln unterstützen zwischen 1,6 und 2 Millionen Menschen mit geretteten und gespendeten Lebensmitteln. Mit 60 000 Helferinnen und Helfern sind die über 970 Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland.  Sirkka Jendis will mit ihrem Sachbuch erzählen, wie Armut ausgrenzt, einschränkt, stigmatisiert und beschämt. Armut ist nicht selbstverschuldet ? wir alle können plötzlich betroffen sein. Vom Staat fordert Jendis echte Armutsbekämpfung, eine mutige Zivilgesellschaft und eine neue Solidarität für armutsbetroffene Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach (DVD)
    Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach (DVD)

    Oberhessen 1821. Strumpfhändler David (Wolfgang Bächler) entwickelt die Idee, die Kutsche mit Steuergeldern, die regelmäßig von Biedenkopf nach Gießen fährt, in einem mitten im Wald gelegenen...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück (Blu-ray)
    David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück (Blu-ray)

    Vom verarmten Waisenkind zum gefeierten, strahlenden Schriftsteller - und dazwischen jede Menge spannende, skurrile, lustige und bewegende Ereignisse: Charles Dickens' berühmte, halbbiografische...

    Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
  • Ein Jahr in Affirmationen – Reichtum und Fülle
    Ein Jahr in Affirmationen – Reichtum und Fülle

    Wünschen wir uns nicht alle ein Leben in Wohlstand und Fülle? Es ist ein universelles Gesetz, dass wir das anziehen, was wir ausstrahlen. In diesem Sinne liegt der Schlüssel zu wahrem Reichtum und unendlicher Fülle in uns selbst verborgen. Mithilfe der 365 kraftvollen Affirmationen und der 12 tiefgründigen Mantras in diesem Jahrbuch lernen wir, die unendlichen Möglichkeiten des Universums zu erkennen und für uns zu nutzen. Wir beginnen, unsere Gedanken auf das Positive auszurichten, und ziehen so Reichtum, Gesundheit, Glück und Freude in unser Leben.Das Buch ist nicht nur ein wunderschöner Kalender, sondern auch ein täglicher Begleiter, der uns auf unserem Weg der Selbstentdeckung und Transformation unterstützt. Der hochwertige Leineneinband mit Lesebändchen und die feine Goldfolienveredelung machen es zu einem Erlebnis für alle Sinne.Ob für uns selbst oder als Geschenk für jemanden, den wir lieben, dieses Buch ist eine Einladung, in ein Jahr voller Reichtum und Fülle einzutreten.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 4.95 €
  • Was macht Armut mit Menschen?

    Was macht Armut mit Menschen? Armut kann dazu führen, dass Menschen in prekären Lebenssituationen leben und sich grundlegende Bedürfnisse wie Nahrung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung nicht leisten können. Sie kann zu einem Mangel an Bildungschancen führen und die soziale Teilhabe erschweren. Armut kann auch das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit beeinträchtigen, da Betroffene oft mit Stigmatisierung und Ausgrenzung konfrontiert sind. Insgesamt kann Armut das Leben von Menschen in vielfältiger Weise belasten und ihre Lebensqualität stark beeinträchtigen.

  • Wird Armut in Deutschland verleugnet?

    Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Armut in Deutschland verleugnet wird. Einige argumentieren, dass die Regierung und Teile der Gesellschaft die Existenz von Armut in Deutschland nicht ausreichend anerkennen und Maßnahmen dagegen vernachlässigen. Andere wiederum betonen, dass es in Deutschland ein umfangreiches Sozialsystem gibt, das Armut bekämpft, und dass die öffentliche Debatte über das Thema durchaus stattfindet.

  • Wer ist schuld an der Armut in Deutschland?

    Die Armut in Deutschland ist ein komplexes Problem, das nicht auf eine einzelne Ursache zurückzuführen ist. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Armut beitragen, wie zum Beispiel Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne, prekäre Beschäftigung, mangelnde Bildungschancen und soziale Ungleichheit. Es ist wichtig, diese strukturellen Probleme anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Armut zu bekämpfen.

  • Was sind die Ursachen für Armut?

    Was sind die Ursachen für Armut? Armut kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter mangelnde Bildungsmöglichkeiten, unzureichende Gesundheitsversorgung, Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne und ungleiche Verteilung von Ressourcen. Oftmals spielen auch politische Entscheidungen, soziale Ungerechtigkeiten und Diskriminierung eine Rolle bei der Entstehung von Armut. Es ist wichtig, diese Ursachen zu identifizieren und anzugehen, um langfristige Lösungen zur Armutsbekämpfung zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.