Produkt zum Begriff Bgb:
-
Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B
Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B , Welche Vorschriften muss ich bei Bauverträgen in der Praxis beachten? Dieser Kommentar stellt alles Nötige dar: die Vorschriften der VOB/B, das komplette Werkvertragsrecht mit dem neuen Bauvertragsrecht sowie das bei Bauvorhaben gerne unterschätzte Kaufvertragsrecht nach BGB. Anhand zahlreicher Übersichten, Grafiken, Beispiele und Tipps aus der Praxis veranschaulicht das versierte Autoren-Team die Thematik "Bauabwicklung und Bauvorhaben". Besonders hilfreich für Ihren beruflichen Alltag sind die direkt einsetzbaren Mustertexte und praktischen Checklisten. Sämtliche Teile der 5. Auflage wurden aktualisiert, viele aktuelle und teils grundlegende Urteile wurden eingearbeitet, etwa die Rechtsprechung des BGH zur Berechnung von Nachträgen auf Grundlage der tatsächlich erforderlichen Kosten und zu Bauzeitverzögerungen. Die Auswirkungen der seit dem 1. Januar 2018 geltenden Regelungen zum Bauvertragsrecht und zum Verbraucherbauvertrag in Praxis und Rechtsprechung - wie die Möglichkeit einstweiliger Verfügungen für Zahlungsansprüche - werden ebenfalls erläutert. Für die Abwicklung von Bauverträgen gilt: die VOB/B ist ein wichtiges Werkzeug der Praxis geblieben und wird es bleiben, auch wenn ihre AGB-rechtliche Bevorzugung eingeschränkt wurde und mit den neuen Regelungen des Bauvertrages im BGB ein anderes Vertragsmodell bereit steht. Nach wie vor hat aber die VOB/B viele Vorteile gegenüber dem BGB, nicht zuletzt beim Anordnungsrecht und der klaren Aufgabenverteilung. Das oft zu wenig beachtete Kaufvertragsrecht betrifft dabei alle Verträge über die Herstellung und Lieferung von beweglichen Gegenständen - und damit viele Verträge des täglichen Baugeschehens. Dieser Kommentar ist ein fundiertes und verständliches Werkzeug für die tägliche Praxis - und damit unverzichtbar für alle, die an Bauvorhaben beteiligt sind! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230104, Produktform: Leinen, Redaktion: Wietersheim, Mark von, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 686, Keyword: Bauabwicklung; Bauvertrag; Bauverträge; Bauvorhaben; Forderungssicherungsgesetz; Kaufrecht; Kaufvertrag; Kaufvertragsrecht; Sicherheitsleistung; Werkvertrag; Werkvertragsrecht, Fachschema: Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Vertragsrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Länge: 248, Breite: 170, Höhe: 38, Gewicht: 1248, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 6867278, Vorgänger EAN: 9783846208007 9783846202197 9783898178747 9783898174350, Alternatives Format EAN: 9783846213766, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 972597
Preis: 76.00 € | Versand*: 0 € -
Schmidt, Wolfgang: BGB AT
BGB AT , Das BGB AT ist das "1x1" des Zivilrechts und somit für das gesamte Zivilrecht unabdingbar. Ziel dieses Skripts ist die Vermittlung von Klausurtechnik und Klausurwissen in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten bis hin zur Examenstiefe. Hierzu wird eine eindeutige Herangehensweise vorgegeben und klar definiert. Das Wissen wird anhand von Fällen, aktueller Rechtsprechung, Definitionen, Merksätzen und Klausurhinweisen zur Gutachtentechnik vertieft. Zu diesem Zweck sind die einzelnen Kapitel des Skripts in folgende Schritte unterteilt: 1. Schritt: Kurze Einführung zu jedem Thema 2. Schritt: Prüfungsschema 3. Schritt: Lösung eines am Prüfungsschema orientierten Grundfalls 4. Schritt: Hinweise zur gutachterlichen Falllösung/Examensmusterklausur , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.90 € | Versand*: 0 € -
BGB AT (Braunschneider, Hartmut)
BGB AT , Von Anfang an topfit für die Prüfung: »Das Skript - BGB AT« ist die gebrauchsfertige Kombination aus Stoff, Aufbau und Formulierungen zum allgemeinen Zivilrecht. Alles, was man wissen muss, steht dort, wo es hingehört, und so beschrieben, wie es in der Prüfung erwartet wird. Klausurenschreiben leicht gemacht Es geht in juristischen Klausuren grundsätzlich um die Darstellung bestimmter Inhalte (»Stoff«, »Standardprobleme« mit »Lösungen«), in bestimmten Reihenfolgen (»Aufbauschemata«) und in bestimmten Darstellungsarten (»Gutachtenaufbau« für die Logik und »Gutachtenstil« für die Formulierungen). Systematisch Lernen in kürzester Zeit Das Skript konzentriert sich auf das Wesentliche, indem es sich auf den klausurrelevanten Stoff beschränkt. Es erklärt die einfachen Dinge einfach und führt die komplizierten Dinge auf die einfachen zurück. Es enthält Aufbauschemata, Formulierungsvorschläge, Musterklausuren, eine Anleitung für die Erstellung von Hausarbeiten und eine Musterhausarbeit. Boorberg Basics In der einzigartigen Schriftenreihe ist »Das Skript - StGB AT« desselben Autors erschienen. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220815, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Boorberg Basics##, Autoren: Braunschneider, Hartmut, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 342, Keyword: Unternehmer; Allgemeiner Teil; Vertrag; Verein; Bürgerliches Recht; Stellvertretung; Name; Klausur; Besitz; Bürgerliches Gesetzbuch; Vertreter; Verbraucher; Willenserklärung; Lehrbuch; Vertretungsmacht; Minderjährige, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Jura~Recht / Jura~Recht, Fachkategorie: Recht: Lehrbücher, Skripten, Prüfungsbücher, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 532, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.80 € | Versand*: 0 € -
Rechtslexikon BGB (Neumann, Sybille)
Rechtslexikon BGB , Bei diesem Rechtswörterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des Bürgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT. In der 2. Auflage wurden die alphabetisch geordneten Rechtsbegriffe auf über 90 erweitert. Jeder Begriff wird zunächst definiert und erläutert. Anschließend folgt ein kurzer Übungsfall mit einer Musterlösung, die zur Kontrolle des Lernerfolgs dient. Die Übungsfälle sind so konzipiert, dass die spezifische Bedeutung der einzelnen Begriffe im Zivilrechtssystem klar wird und leicht erfasst werden kann. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., neu bearbeitete Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 20191024, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundbegriffe des Rechts##, Autoren: Neumann, Sybille, Auflage: 19002, Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete Auflage 2019, Keyword: Rechtswörterlexikon; Rechtsbegriffe; Bürgerliches Recht; BGB AT; Schuldrecht AT/BT; unerlaubte Handlungen; Schadensrecht; Zivilrecht, Fachschema: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB ~Philosophie / Recht~Rechtsphilosophie~Soziologie / Recht, Kriminalität~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: VIII, Seitenanzahl: 109, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 233, Breite: 169, Höhe: 10, Gewicht: 237, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811444058, eBook EAN: 9783811492547, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen § 985 BGB und §§ 812ff BGB?
Der Unterschied zwischen § 985 BGB und §§ 812ff BGB liegt darin, dass § 985 BGB das Eigentum an einer Sache schützt und besagt, dass derjenige, der eine Sache besitzt, diese auch besitzt. §§ 812ff BGB hingegen regeln den Anspruch auf Herausgabe einer ungerechtfertigten Bereicherung, also wenn jemand unrechtmäßig Vorteile auf Kosten eines anderen erlangt hat. Diese Vorschriften dienen dem Ausgleich von ungerechtfertigten Vermögensverschiebungen.
-
Wie verhält sich § 187 ff BGB zum § 199 BGB?
Die §§ 187 ff BGB regeln die Fristberechnung bei rechtsgeschäftlichen Erklärungen, während der § 199 BGB die Verjährungsfristen für Ansprüche regelt. Beide Paragraphen stehen in einem unterschiedlichen Kontext und haben unterschiedliche Anwendungsbereiche. Während die §§ 187 ff BGB die Fristen für die Wirksamkeit von Rechtsgeschäften festlegen, legt der § 199 BGB die Fristen fest, innerhalb derer Ansprüche geltend gemacht werden können.
-
Ist BGB Zivilrecht?
Ist BGB Zivilrecht? Ja, das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen, also das Verhältnis zwischen gleichgestellten Rechtssubjekten. Das BGB umfasst unter anderem Regelungen zu Verträgen, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht. Es bildet somit die Grundlage für das zivilrechtliche Zusammenleben in Deutschland.
-
Soll Beschaffenheit BGB?
Soll Beschaffenheit BGB? Diese Frage bezieht sich auf die Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) bezüglich der Beschaffenheit von Waren und Dienstleistungen. Im BGB sind Vorschriften festgelegt, die sicherstellen sollen, dass Produkte und Leistungen den vereinbarten Anforderungen entsprechen. Die Einhaltung der Beschaffenheit spielt eine wichtige Rolle im Verbraucherschutz, da Verbraucher auf die zugesicherte Qualität vertrauen können sollten. Es ist daher entscheidend, dass die Regelungen zur Beschaffenheit im BGB klar und angemessen sind, um sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zu schützen. Letztendlich sollte die Frage, ob die Beschaffenheit im BGB geregelt sein soll, sorgfältig abgewogen werden, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verbraucherschutz und wirtschaftlicher Interessen zu gewährleisten.
Ähnliche Suchbegriffe für Bgb:
-
Gesetzliche Vertretung im BGB
Gesetzliche Vertretung im BGB , Ein neues gesetzliches Vertretungsrecht im BGB Mit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts findet die größte Reform des gesetzlichen Vertretungsrechts seit Inkrafttreten des BGB statt. 131 Paragrafen werden durch 113 neue Paragrafen ersetzt, weitere grundlegend geändert sowie eine gänzlich neue Notvertretung unter Ehegatten geschaffen. Alle mit Verträgen, Erklärungen und Genehmigungen befassten Anwält:innen, Notar:innen, Rechtspfleger:innen und Richter:innen müssen ab dem 1.1.2023 die neuen Regeln anwenden, auch bestellte Vormünder, Betreuende und Pflegende. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor Das neue Handbuch vermittelt Ihnen genau die notwendigen Kenntnisse und stellt Punkt für Punkt das neue System der Vertretung von Minderjährigen und Betreuten einschließlich der erforderlichen gerichtlichen Genehmigungen dar erklärt für alle Bereiche, von Bestellung und Pflichten der Amtsträger bis hin zu deren Aufsicht durch das Gericht, worauf es in der Praxis nun besonders ankommt erläutert die Besonderheiten der Vergütung und des Auslagenersatzes der Amtsträger löst typische, auch internationale erbrechtliche Fälle nach neuem Recht erklärt die Details der Prozessführung bei minderjährigen bzw. betreuten Personen. Ein Muss für jeden Zivilrechtler, der gestaltet und gerichtliche Verfahren führt. Das bekannte Autorenteam aus Anwaltschaft, Notariat, Justiz und Lehre bürgt für höchste Qualität: RAin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger, FAinFamR u ErbR | RAin Dr. Christa Bienwald | RA Dr. Claus-Henrik Horn, FA ErbR | RiOLG Dr. Thomas Kischkel | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Prof. Dr. Markus Lamberz | Notarin Dr. Karin Raude | Notarin RAin Dr. Sibylle Seiferlein, FAinErbR | Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221206, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Redaktion: Horn, Claus-Henrik, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Keyword: Genehmigung; Betreuer; Elterliche Sorge; Eltern; Kindeswohl; Pfleger; Vertretungsbefugnis; Erbrecht; Notar; Schenkung; Immobilie; Sperrvermerk; Vorsorgevollmacht; Kontrollbetreuer; Patientenverfügung, Fachschema: Familienrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Familienrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 153, Höhe: 25, Gewicht: 636, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
SICK Drucksensor PAC50-BGB
Drucksensoren, PAC50, PAC50-BGB, Druckart: Relativdruck, Druckeinheit: bar, Messbereich: 1 bar ... 1 bar, Überlastsicherheit: 5 bar, Genauigkeit: = ± 1,5 % der Spanne, Prozessanschluss: 2 x G , Prozesstemperatur: 0 °C ... +60 °C, Ausgangssignal: PNP/NPN/Push-Pull + 4 mA ... 20 mA / 0 V ... 10 V, Anschlussart: Rundsteckverbinder M12 x 1, 4-polig
Preis: 165.79 € | Versand*: 5.99 € -
Vygen, Klaus: Bauvertragsrecht nach VOB und BGB
Bauvertragsrecht nach VOB und BGB , Das »Rundum-sorglos-Paket« zum Bauvertragsrecht! Dieses Handbuch ermöglicht eine klar strukturierte Einarbeitung in das oft komplexe Bauvertragsrecht des BGB und der VOB - verständlich geschrieben auch für Nichtjurist:innen. Es berücksichtigt die tiefgreifenden Änderungen, die sich aus dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts ergeben, das am 1.1.2018 in Kraft getreten ist: Verbraucherbauvertrag, Widerrufsrechte, Baubeschreibungspflicht Neuregelungen zur Zustandsfeststellung Rückgriffsansprüche des Auftragnehmers gegen Lieferanten gesetzliche Anordnungsrechte zur Leistungsänderung Regelungen zur Vergütungsanpassung Die Autoren zeigen, wie Bauverträge eindeutig, erschöpfend sowie rechtswirksam abgeschlossen und dabei umfangreiche Klauselwerke vermieden werden können. Dabei berücksichtigen sie immer auch die Bezüge zu Bautechnik und Baubetrieb. Das Handbuch unterstützt die Abwicklung des Bauvorhabens im Sinne einer baubegleitenden Rechtsberatung und hilft, Streitigkeiten über die Rechte und Pflichten der Bauvertragsparteien von vorneherein auszuschließen. Aus dem Inhalt: Vergabeverfahren nach VOB/A Abschluss und Inhalt des Bauvertrages un- und zulässige Klauseln nach AGB-Recht Abnahme Gewährleistungsansprüche Bauzeit/Rechtsfolgen bei Bauverzögerung Vergütung und Zahlung Nachträge Kündigung des Bauvertrages durch Auftragnehmer:innen und Auftraggeber:innen Sicherheiten/Bürgschaften Streitschlichtung Optisch hervorgehobene Beispielsfälle sowie Übersichten und Schaubilder erleichtern die praktische Umsetzung. Am Ende der Kapitel findet sich jeweils eine Zusammenfassung in Leitsätzen zu den behandelten Themen. Die Autoren: Dr. Edgar Joussen ist als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bau- und Architektenrecht in Berlin tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu baurechtlichen Themen (u.a. Mitautor beim VOB-Kommentar Ingenstau/Korbion sowie bei dem Handbuch Bauverzögerung und Leistungsänderung), Lehrbeauftragter an der Philipps Universität Marburg, Schiedsrichter sowie Dozent für Seminare zum Baurecht. VRiOLG a. D. Prof. Dr. Klaus Vygen †. Aus der Fachpresse: »… gehört zu den echten Highlights bauvertraglicher Literatur« RA und FA für Bau- u. Architektenrecht Prof. Dr. Burkhard Messerschmidt, NZBau 5/2013 »Das Werk nimmt eine Sonderstellung ein …, weil es in einzigartiger Weise Praxisbezug und wissenschaftliche Tiefe miteinander verbindet. Es macht einfach Freude, in dem Buch zu lesen und mit ihm zu arbeiten.« RiBGH a.D. Stefan Leupertz, NJW 2013, 3079 » In dreizehn klar strukturierten und inhaltlich sehr gut lesbaren Kapiteln wird der komplexe Prozess des Bauens juristisch aufbereitet. Dabei verlieren die Autoren nie die Wechselwirkung zu Bautechnik und Baubetrieb aus dem Blick… Dabei werden schwierige, aber praxisrelevante Probleme durch Beispiele und Grafiken für den Leser verständlich und plastisch aufbereitet … . Ich kann den Kauf dieses Handbuch dringend empfehlen, es ist sein Geld wert.« Martine Stein, Vorsitzende Richterin am OLG Düsseldorf, in BauR 2013, 1069 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 179.00 € | Versand*: 0 € -
BGB für Dummies (Niedostadek, André)
BGB für Dummies , Ganz gleich ob Sie zum Beispiel Jura oder BWL, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften studieren - um das BGB werden Sie kaum herumkommen. Mit diesem Buch hilft Ihnen André Niedostadek, sich das Bürgerliche Gesetzbuch von Grund auf systematisch zu erarbeiten. Er erklärt Ihnen leicht verständlich, wie das BGB aufgebaut ist, wie Sie bei einer Fallbearbeitung vorgehen sollten und natürlich auch, was es zu den einzelnen Gesetzen zu wissen gibt. Mit Übungsfällen können Sie Ihr Wissen festigen und überprüfen. So gerüstet, müssen Sie die nächste Klausur nicht fürchten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211201, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Niedostadek, André, Auflage: 22006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Bürgerliches Gesetzbuch; Bürgerliches Recht; Erbrecht; Fallbearbeitung; Recht / Privatrecht; Rechtswissenschaft; Sachenrecht; Schuldrecht; Spezialthemen Rechtswissenschaft; Zivilrecht, Fachschema: Bürgerliches Gesetzbuch - BGB ~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 710, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783527715664 9783527713721 9783527712038 9783527709984 9783527707041, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist das BGB?
Das BGB steht für das Bürgerliche Gesetzbuch und ist das zentrale Gesetzbuch des deutschen Zivilrechts. Es regelt unter anderem das Vertragsrecht, das Sachenrecht, das Familienrecht und das Erbrecht. Das BGB ist eine wichtige Grundlage für das alltägliche Rechtsleben in Deutschland.
-
Wer kann erben BGB?
"Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) ist geregelt, wer als Erbe in Betracht kommt. Grundsätzlich können natürliche Personen erben, also Einzelpersonen wie beispielsweise Verwandte, Ehepartner oder auch Freunde. Auch juristische Personen, wie beispielsweise Vereine oder Stiftungen, können erben. Dabei spielt es eine Rolle, ob ein gültiges Testament vorliegt oder die gesetzliche Erbfolge greift. Letztlich regelt das Bürgerliche Gesetzbuch, wer als Erbe in Frage kommt und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um zu erben."
-
Was bedeutet 315 BGB?
Was bedeutet 315 BGB? 315 BGB regelt die Anpassung von Verträgen bei Störung der Geschäftsgrundlage. Dies bedeutet, dass Verträge angepasst werden können, wenn sich die Umstände, die zur Vertragsvereinbarung geführt haben, grundlegend ändern. Dabei müssen die Vertragsparteien eine angemessene Lösung finden, um die ursprüngliche Vereinbarung den neuen Gegebenheiten anzupassen. Diese Regelung dient dazu, eine faire und ausgewogene Lösung bei unvorhergesehenen Entwicklungen zu ermöglichen.
-
Wann gilt das BGB?
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gilt in Deutschland als zentrales Gesetzbuch für das Privatrecht. Es regelt unter anderem Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen, Vertragsrecht, Schuldrecht, Sachenrecht und Familienrecht. Das BGB ist seit dem 1. Januar 1900 in Kraft und wurde seitdem mehrfach überarbeitet und ergänzt. Es ist für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland verbindlich und bildet die Grundlage für viele rechtliche Angelegenheiten im Alltag. Das BGB wird von Gerichten herangezogen, um Rechtsstreitigkeiten zu klären und Rechtsansprüche durchzusetzen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.