Domain armut-und-alter.de kaufen?

Produkt zum Begriff Angola:


  • Angola (Scafidi, Oscar)
    Angola (Scafidi, Oscar)

    Angola , This new third edition of Bradt's Angola remains the only dedicated English-language guide to this increasingly popular southern African nation. Thoroughly updated, it includes full practical and background information, everything you need to know about the capital city, Luanda, plus coverage of the rest of the country in 16 chapters. Also featured are 36 maps, including detailed city maps for all 18 provincial capitals, plus a specific section devoted to the sometimes-tricky process of applying for a visa. Bradt's Angola is written by expert author Oscar Scafidi who lived and worked in Angola for five years, has travelled to all the country's provinces, and who has successfully completed a record-breaking kayak trip along the length of Angola's Kwanza River. Thanks to his knowledge, Bradt's Angola is ideal for everyone from independent surfers and bird-watchers on organised tours to fishing enthusiasts, conservationists, surfers, NGO workers and overlanders, not to mention adventurous travellers simply wanting to discover this intriguing country. Angola continues to change at a rapid pace and offers everything from colonial Portuguese ruins to $100-a-plate sushi bars, landscaped waterfronts to grand public buildings, Portuguese and Brazilian heritage to frontier diamond towns, tropical rainforests to desert, and relaxed coastal resorts on 1,000km of unspoiled beaches. It's also the site of the UNESCO World Heritage listed Mbanza Kongo, once the centre of power for the Kilukeni dynasty, who founded the city almost 100 years before the arrival of the Portuguese. Whether wildlife watcher or surfer, business traveller or pioneering adventurer, Bradt's Angola provides all the information you will need to get the most out of this vast country. , > , Auflage: 3rd Revised edition, Erscheinungsjahr: 20190705, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bradt Travel Guides##, Autoren: Scafidi, Oscar, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: 3rd Revised edition, Themenüberschrift: TRAVEL / Africa / General~TRAVEL / Africa / South / General, Fachschema: Afrika / Reiseführer, Kunstreiseführer~Angola, Region: Angola, Warengruppe: HC/Reiseführer/Kunstreiseführer/Afrika, Fachkategorie: Reiseführer, Text Sprache: eng, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 372, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bradt Travel Guides, Verlag: Bradt Travel Guides, Länge: 216, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 388, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Vorgänger EAN: 9781841624433 9781841623047, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: LIB_ENBOOK, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 760291

    Preis: 21.72 € | Versand*: 0 €
  • Armut und Menge
    Armut und Menge

    Armut und Menge , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Fortschritt und Armut (George, Henry)
    Fortschritt und Armut (George, Henry)

    Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr ™konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Weekend Max Mara für Damen. 2515131141600 Angola Palazzo Hose sand (38), Beige, Lässig, Wolle
    Weekend Max Mara für Damen. 2515131141600 Angola Palazzo Hose sand (38), Beige, Lässig, Wolle

    Palazzohose aus feinem, leichtem Canvas aus reiner Wolle mit weitem Bein, Gürtelschlaufen und gebügeltem Streifen. Das Modell hat seitliche Eingrifftaschen und geknöpfte Paspeltaschen auf der Rückseite. Bund, Reißverschluss mit Knopfleiste und Haken- und Ösenverschluss.. Ref.: 2515131141600, Farbe: Beige, Stil: Lässig, Material: Wolle

    Preis: 94.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Wie hieß Angola früher?

    Wie hieß Angola früher? Angola war während der Kolonialzeit unter portugiesischer Herrschaft bekannt. Die Portugiesen nannten das Land "Portugiesisch-Westafrika" oder einfach "Angola". Nach der Unabhängigkeit im Jahr 1975 behielt das Land den Namen Angola bei. Vor der portugiesischen Kolonisierung war das Gebiet, das heute Angola ist, von verschiedenen afrikanischen Königreichen bewohnt, darunter das Königreich Kongo.

  • Welche Religion herrscht in Angola?

    In Angola gibt es keine vorherrschende Religion. Die Mehrheit der Bevölkerung praktiziert eine Form des Christentums, entweder katholisch oder protestantisch. Es gibt jedoch auch eine bedeutende muslimische Minderheit sowie Anhänger traditioneller afrikanischer Religionen.

  • Möchtet ihr mal nach Angola?

    Als KI habe ich keine eigenen Wünsche oder Vorlieben. Es liegt an Ihnen, ob Sie nach Angola reisen möchten. Angola ist ein Land im südlichen Afrika mit einer vielfältigen Kultur, atemberaubenden Landschaften und einer reichen Geschichte. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige Tierwelt zu entdecken, historische Stätten zu erkunden und die lokale Küche zu genießen.

  • Ist Angola ein gut entwickeltes Land?

    Angola ist ein Land mit erheblichen Entwicklungsproblemen. Obwohl es über reiche natürliche Ressourcen verfügt, darunter Öl und Diamanten, leidet das Land unter hoher Armut, schlechter Infrastruktur und begrenztem Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung. Es gibt jedoch Bemühungen, die Wirtschaft zu diversifizieren und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Angola:


  • Desmond, Matthew: Armut
    Desmond, Matthew: Armut

    Armut , Die USA sind das reichste Land der Welt - und doch gibt es hier mehr Armut als in jeder anderen fortgeschrittenen Demokratie: Würden die Betroffenen einen eigenen Staat gründen, hätte dieser eine größere Bevölkerung als Australien oder Venezuela. Warum klaffen gerade hier, wo doch alle Mittel vorhanden sein sollten, Reich und Arm, Anspruch und Realität so drastisch auseinander? Der Soziologe und Pulitzer-Preisträger Matthew Desmond zeigt eine bittere Wahrheit, die weit über die USA hinausweist und ins Innerste der kapitalistischen Gesellschaften zielt: Dass Millionen von Menschen in Armut leben, ist nicht etwa eine strukturelle Zwangsläufigkeit oder das Ergebnis je individuellen Fehlverhaltens - Armut existiert und besteht fort, weil es Menschen gibt, die davon profitieren. Doch nicht nur Konzerne und Kapitalgesellschaften, sämtliche Wohlhabenden tragen, wissend oder unwissend, zur Aufrechterhaltung der Missstände bei. Was politische Mythen, Profitinteressen, aber auch tägliche Konsumentscheidungen damit zu tun haben - das wurde selten so schonungslos aufgezeigt. Eine wütende Anklage und ein entschiedenes Plädoyer: Die Armut, dieses himmelschreiende Unrecht, muss nichts weniger als endlich abgeschafft werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Jendis, Sirkka: Armut hat System
    Jendis, Sirkka: Armut hat System

    Armut hat System , »Armut hat System«: Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen ? ein Appell der Tafel Deutschland-Geschäftsführerin Sirkka Jendis ? Geschäftsführerin der Tafel Deutschland ? fordert eine soziale Zeitenwende. Wie kann es sein, dass in einem der reichsten Länder der Welt so viele Bürgerinnen und Bürger auf Unterstützung durch vielfältiges ehrenamtliches Engagement angewiesen sind? Können wir es uns leisten, Teile der Bevölkerung auszugrenzen? Können wir einen Bruch mit dem Gesellschaftsvertrag begehen, der soziale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verspricht? Und welche Konsequenzen hat die wachsende soziale Ungleichheit für unsere Demokratie? Als Geschäftsführerin von Tafel Deutschland schildert Sirkka Jendis in ihrem Sachbuch eindrücklich, was Armut im Alltag für Betroffene bedeutet. Sie analysiert verschiedene Dimensionen von Armut und stellt konkrete Forderungen an die Politik . Sirkka Jendis verbindet ihr persönliches Engagement mit gesellschaftspolitischer Schärfe . So entsteht ein eindrückliches Plädoyer für ein neues Menschenbild und eine wirksame Armutsbekämpfung. Radikales Umdenken ist nötig, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht ? in der Bildung, zwischen den Geschlechtern und zwischen den Generationen. In Deutschland sind 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen, das sind 16,8 % Prozent der Einwohner Deutschlands. (Quelle: Paritätischer Armutsbericht 2024). Die Tafeln unterstützen zwischen 1,6 und 2 Millionen Menschen mit geretteten und gespendeten Lebensmitteln. Mit 60 000 Helferinnen und Helfern sind die über 970 Tafeln eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland.  Sirkka Jendis will mit ihrem Sachbuch erzählen, wie Armut ausgrenzt, einschränkt, stigmatisiert und beschämt. Armut ist nicht selbstverschuldet ? wir alle können plötzlich betroffen sein. Vom Staat fordert Jendis echte Armutsbekämpfung, eine mutige Zivilgesellschaft und eine neue Solidarität für armutsbetroffene Menschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Klundt, Michael: Kinder in Armut
    Klundt, Michael: Kinder in Armut

    Kinder in Armut , Pädagogische Fachkräfte können die gesellschaftspolitisch verursachte Entstehung von Kinderarmut kaum beeinflussen. Doch die Frage, wie sie mit ihr umgehen, ist von allergrößter Relevanz: Reproduzieren ihre Haltungen und Handlungen einfach nur die vorhandene soziale Ungleichheit oder verstärken sie sie sogar? Oder gelingt es ihnen, Armutswirkungen zu lindern und zu vermindern und  Ressourcen, Resilienz und solidarische Beziehungen zu stärken?  Dafür benötigen sie fundiertes Fachwissen über das Ausmaß, die Folgen, die Ursachen und wirksame Gegenmaßnahmen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie in den jeweiligen Bildungseinrichtungen. Hier verschafft das Buch Übersicht, Klarheit und gibt starke Impulse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)
    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas)

    Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe , Der Leitfaden für Ausbildung und Praxis Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten. Bestens geeignet für die Einarbeitung und Vertiefung in SGB II und SGB XII Für Studierende und Referendarinnen und Referendare sowie für die Praxis ist es - auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung - ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen. Mit vielen Fällen und Beispielen Leserinnen und Leser können das erworbene Wissen an den vielen - nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden - Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen. Auf aktuellem Stand Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden. Zielgruppe: Studierende und Referendarinnen und Referendare Beschäftigte in den Jobcentern, Sozialämtern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden Fachanwältinnen und Fachanwälte für Sozialrecht Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 202008, Produktform: Kartoniert, Autoren: Herbst, Sebastian~Jenak, Andreas, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 350, Keyword: Leistungsträger; Einkommen; Vermögen; Regelbedarf; Teilhabe; Pflichtverletzung; Lehrbuch; Einrichtung; Lebensunterhalt; Leistungsberechtigung; Nachrangigkeit, Fachschema: Arbeitslosigkeit~Sozialabgaben~Sozialversicherung~Versicherung / Sozialversicherung~Sozialversicherungsrecht~Sozialrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, R. Verlag, Verlag: Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG, Länge: 208, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 447, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783415047365, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Warum spricht man in Angola Portugiesisch?

    In Angola spricht man Portugiesisch aufgrund der kolonialen Vergangenheit des Landes. Portugal kolonisierte Angola im 15. Jahrhundert und führte die portugiesische Sprache ein, die bis heute als Amtssprache und Bildungssprache verwendet wird. Trotz der Unabhängigkeit Angolas im Jahr 1975 blieb Portugiesisch als Lingua Franca erhalten, da es die Verständigung zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen im Land erleichtert. Zudem ist Portugiesisch eine wichtige Sprache für den internationalen Handel und die diplomatischen Beziehungen Angolas zu anderen portugiesischsprachigen Ländern. Daher wird Portugiesisch in Angola weiterhin als eine wichtige Sprache für die Kommunikation und den Austausch von Informationen genutzt.

  • Wie nennt man die Menschen aus Angola?

    Wie nennt man die Menschen aus Angola? Die Menschen aus Angola werden als Angolaner bezeichnet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Bürger und Bürgerinnen des Landes Angola im südlichen Afrika. Die Bevölkerung Angolas setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen, darunter die Ovimbundu, Mbundu, Bakongo und andere. Die offizielle Amtssprache in Angola ist Portugiesisch, da das Land einst eine portugiesische Kolonie war. Trotz der Vielfalt der ethnischen Gruppen und Sprachen in Angola identifizieren sich die meisten Einwohner als Angolaner.

  • Was sind entwicklungshemmende und entwicklungsfoerdernde Faktoren in Angola?

    Entwicklungshemmende Faktoren in Angola sind unter anderem die langjährigen Bürgerkriege, die zu einer Zerstörung der Infrastruktur und einer hohen Anzahl von Vertriebenen geführt haben. Korruption und eine ungleiche Verteilung von Ressourcen sind ebenfalls hinderlich für die Entwicklung des Landes. Entwicklungsfoerdernde Faktoren könnten hingegen eine verbesserte politische Stabilität, eine Diversifizierung der Wirtschaft und eine bessere Bildung sein.

  • Was für eine Sprache spricht man in Angola?

    Was für eine Sprache spricht man in Angola? In Angola spricht man hauptsächlich Portugiesisch, da es eine ehemalige portugiesische Kolonie war. Neben Portugiesisch gibt es jedoch auch zahlreiche regionale Sprachen, die von verschiedenen ethnischen Gruppen gesprochen werden, darunter Umbundu, Kimbundu und Kikongo. Diese Sprachen sind wichtige Bestandteile der kulturellen Vielfalt Angolas und werden von vielen Menschen im täglichen Leben verwendet. Trotz der Dominanz des Portugiesischen als Amtssprache sind die regionalen Sprachen ein wichtiger Teil der Identität und des Erbes Angolas.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.